Grandiose Rede und grossartige Stimmung an der dritten Bundesfeier

Manch einem war der Name «Walter Thurnherr» nicht wirklich geläufig. Spätestens aber nach dessen Festansprache gestern auf dem Europaplatz anlässlich der dritten Bundesfeier in der Stadt Luzern dürfte man den Bundeskanzler so schnell nicht vergessen. Mit ungeheurem Witz und Charme und doch der klaren Botschaft, selber zu denken und uns treu zu bleiben, vermochte der «achte Bundesrat» die rund 1000 Besucherinnen und Besucher, die zum offiziellen Programm angereist waren, zu begeistern. Zuvor kamen sie bereits in den Genuss der Bäichle Jodlerfamilie und der Unterhaltungsband «Holzschlag & Blächschade» aus der Gemeinde Escholzmatt-Marbach, die dieses Jahr das erste Mal als Gastgemeinde eingeladen war. Mit von der Partie waren einmal mehr das Alphorntrio mit Josef Bundi, Peter Stähl und Kurt Häberli. Die Fahnenschwinger Urs und Stefan Fischer zeigten ihre Künste und liessen dabei nicht nur Touristen staunen. Auch das Talerschwingen durfte natürlich nicht fehlen Hier gaben unsere Jodlerin Maria Fischer und Ehemann Urs den Gästen gute Tipps und Tricks.

 

Unter der stimmigen Musik der SWISS MADE pocket orchestra konnte man die verschiedenen Spezialitäten geniessen, die heuer von der IG Arbeit bereit gestellt wurden. Die Pfadi Luzern trug mit verschiedenen Spielen zum Unterhaltungsprogramm für die Kleinsten bei. 

 

Die Grussworte aus dem Stadtrat überbrachte Finanzdirektorin Franziska Bitzi Staub, die sich als gebürtige Entlebucherin sehr über den Besuch ihrer Heimatgemeinde freute. Fritz Lötscher, Gemeindepräsident von Escholzmatt-Marbach, stand Moderator Tobias Eberle Red und Antwort und betonte dabei die vielen Gemeinsamkeiten zwischen Stadt und Land. Zusammen mit Katja Wespi wurden gemeinsam drei Strophen der Nationalhymne gesungen.

Um Mitternacht wurde der Geburtstag der Eidgenossenschaft mit einem glitzernden und leuchtenden Zuckerstock im Seebecken des KKL eingeläutet und gebührend gefeiert. Auf dem Europaplatz als grosse Discofläche wurde zur Musik von DJ Maik Wisler intensiv und über alle Generationen hinweg fröhlich weitergetanzt. 

 

Das OK unter der Leitung von Diel Schmid Meyer blickt überaus zufrieden auf eine weitere gelungene Bundesfeier zurück und dankt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für den immensen Einsatz. Dass sich die Luzerner Bundesfeier inzwischen etabliert hat, das dürfe man zu Recht behaupten, sagt die Vereinspräsidentin und Nationalrätin Andrea Gmür. Die vielen Gäste und die grandiose Stimmung vor dem KKL spreche für sich. Ausserdem habe man zum jetzigen Zeitpunkt bereit die Zusage von Bundesrätin Viola Amherd als Gastrednerin für die nächste Bundesfeier. Auch in Bern kennt man unsere Bundesfeier schon, sagt Andrea Gmür schmunzelnd. Sie und das ganze OK freuen sich bereits auf die nächste Bundesfeier am 31/07.